Bürgerversicherung
Die Bürgerversicherung ist ein Konzept für ein einheitliches Krankenversicherungssystem in Deutschland, das die Trennung zwischen gesetzlicher (GKV) und privater Krankenversicherung (PKV) aufheben soll. Alle Bürger, unabhängig von ihrem Einkommen oder Gesundheitszustand, sollen hierbei in eine einzige, staatliche Versicherung einzahlen.
Was sind die Probleme des aktuellen Krankenversicherungssystems?
Das deutsche Krankenversicherungssystem steht regelmäßig in der Kritik aufgrund struktureller Finanzierungsprobleme, da der demografische Wandel, der medizinische Fortschritt und damit einhergehende, steigende Ausgaben pro Versichertem zu einer wachsenden Belastung der Beitragssätze führen. Zudem verschärften sich die Finanzierungsprobleme durch eine ungleiche Verteilung der Lasten zwischen gesetzlich und privat Versicherten, da einkommensstarke Gruppen häufig in die private Krankenversicherung (PKV) wechseln, in der ihre Beitragssätze nicht mehr vom Einkommen abhängig sind. Ein weiteres Problem ist, dass Ärzte bei der Behandlung von Privatpantienten für die gleiche Leistung eine höhere Vergütung erhalten als bei Kassenpatienten. In Folge dessen sind auch unterschiede bei der Patientenversorgung zu beobachten: Während PKV-Versicherte häufig schneller Termine bei Fachärzten erhalten und Zugang zu bestimmten medizinischen Leistungen mit geringeren Wartezeiten haben, berichten GKV-Versicherte teils von längeren Wartezeiten und eingeschränkter Auswahl bei spezialisierten Behandlungen.
Was wären die Vorteile einer Bürgerversicherung?
- Solidarische Finanzierung: Beiträge würden einkommensabhängig von allen Bürgern, einschließlich Beamten und Selbstständigen entrichtet werden. In einigen Modellen werden auch Kapitaleinkommen für die Finanzierung der Krankenversicherung herangezogen. Die Last wird dadurch stärker auf den "starken" einkommenstarken Schultern verteilt.
- Erhöhte Einnahmen und bessere Finanzierung: Durch die einheitlichen Versicherung stünde mehr Geld zur Verfügung und die Bürgerversicherung könnte die Leistungen der Ärzte angemessen honorieren.
Was wären die Nachteile einer Bürgerversicherung?
- Die Wahlfreiheit zwischen GKV und PKV würde entfallen. Für Zusatzleistungen müsste man sich zusätzlich versichern.
- Für Versicherte mit sehr hohem Einkommen werden die Beiträge höher.
Wer befürwortet eine Bürgerversicherung?
Bei der Bundestagswahl 2021 haben sich folgende Parteien für eine Bürgerversicherung ausgesprochen.
- SPD
- Bündnis 90 / Die Grünen
- Die Linke
Neuen Kommentar hinzufügen